Stresstest für kritische Infrastrukren oder wieviel Sicherheit wird benötigt ?
Betreiber von kritischen Infrastrukturen KRITIS sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz IT-SiG verpflichtet, IT-Störungen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI zu melden, die kritische IT-Infrastruktur ist nach Stand der Technik abzusichern und die IT-Sicherheit alle 2 Jahre zu prüfen.
Kritische Infrastrukturen sind gemäß IT-Sicherheitsgesetz zur Verfügung gestellte Versorgungssysteme, die für das Gemeinwohl wichtig sind. Stehen diese Dienstleistungen oder Produkte von Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen nicht wie gewohnt zur Verfügung , hat dies in der Regel Auswirkungen auf den Alltag von vielen Menschen.
KRITIS Sektoren und Branchen
Energie - Elektrizität, Mineralöl, Gas
Finanz- und Versicherungswesen - Banken, Börsen, Versicherungen, Finanzdienstleister
T und TK - Telekommunikation, Informationstechnik
Wasser - öffentliche Wasserversorgung, öffentliche Abwasserbeseitigung
Medien u. Kultur - Rundfunk (Fernsehen und Radio), gedruckte und elektronische Presse, Kulturgut, symbolträchtige Bauwerke
Ernährung - Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel
Gesundheit - medizinische Versorgung, Arzneimittel und Impfstoffe, Labore
Transport und Verkehr - Luftfahrt, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Schienenverkehr, Straßenverkehr, Logistik
Staat u. Verwaltung - Regierung und Verwaltung, Parlament, Justizeinrichtungen, Notfall-/Rettungswesen einschließlich Katastrophenschutz
Gefahren und Interdependenzen für kritische Infrastrukturen
Stürme, Tornados, Unfälle, Extremniederschläge, Hochwasser, Systemversagen, Dürren, Sabotage, Schadprogramme, Erdbeben, Terrorismus, Epidemien/Pandemien, Krieg
Kritische Infrastrukturen bilden das Fundament bzw. die Statik für unsere Grundversorgung. Unter Interdependenzen versteht man Abhängigkeiten der Sektoren und Branchen mit kritischen Infrastrukturen untereinander. Mit zunehmender Digitalisierung und Globalisierung steigen diese Abhängigkeiten und es kann in Folge von Dominoeffekten schnell zu Teil- oder Komplettausfällen in der Grundversorgung kommen.
Unsere Leistungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen:
Sicherheitskonzepte:
- Analyse Ihrer Prozesse, technische und organisatorische Maßnahmen, Modellierung und Entwurf von Sicherheitsanforderungen und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in Ihren Projekten und im Betrieb
- Erstellung von Sicherheitskonzepten, damit Sicherheit frühzeitig im Betrieb und in Ihren Projekten berücksichtigt wird
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die einen angemessenen Schutz der Unternehmenswerte sicherstellen
Audits / Assessments:
- Reifegradmessungen IT-Sicherheit
- GAP-Analysen
- Business Impact Analysen
- Interne Audits ISMS/DSMS
- Prüfung Auftragnehmer (nach Art. 28-DSGVO)
- §8a (3) BSIG-IT-Sicherheitsaudits bei KRITIS-BetreibernAudits / Assessments
Kennzahlensysteme zur Messung der Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen
- Definition von relevanten KPI's (Key Performance Indikatoren) und KRI's (Key Risk Indikatoren) auf Basis der Sicherheitsziele
- Beratung zur Implementation eines Mess- und Reporting Systems zur Kontrolle der Wirksamkeit getroffener Cyber Security Maßnahmen
Schulungen und Awareness:
- Durchführung von Beschäftigten Schulungen
- Erstellung von Awareness Konzepten
- Support bei der Umsetzung von Awareness Maßnahmen